Forum  

   

Anmeldung  

   

MC Dortmund e.V. auf Facebook  

   
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

30 Jun 2012 10:27 #13

  • Dennis
  • Besucher
  • Besucher
Hey,

ok sorry habe mich dann verlesen. Hier noch ma denn link zu Modellbau Langefeld s386502357.e-shop.info/shop/page/1?shop_param=
Die Proline Truck The Edge Kosten dort 19,50 € sind auch lieferbar und die Proline Hole Shot Kosten dort 12,50 € bis 17,90€ sind auch Lieferbar.

Sportliche Grüße
Dennis

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

02 Jul 2012 08:31 #14

  • JeckTwo
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

ich klinke mich hier dann auch mal ins Thema ein... Eigentlich wollte ich erst mal zum Gastfahren zu euch kommen, nun habe ich mich aber auch für die Fun Klasse genannt :-) Natürlich bin auch ich nicht ohne Fragen...

Wie lange ist denn am Samstag Training möglich? Irgendwie hab ich so das Gefühl, da auch gecampt werden kann, dass Training Open-End bis Sonnenuntergang möglich ist!? Liege ich da richtig? Ich werde es vermutlich erst nach 18h schaffen vorbei zu schauen.

Thema Fahrerlager: Ich bringe also einen Stuhl, Campingtisch und ne Kabeltrommel (10m) mit und kann davon ausgehen, dass ich ausreichend ausgestattet bin? Oder noch irgendwas wichtiges?

Werden eigentlich in der Regel Samstag abend die Stühle / Tische abgebaut, oder bleiben die einfach bis Sonntag stehen?

An Marcel (E-Off Roader): Ich hoffe es bleibt dabei, dass du kommst... Dann stehen wir schonmal zu zweit als dumme da die keine Ahnung haben :-)

Ansonsten muss ich das FOrum hier nochmal loben... Am Anfang dachte ich: Ohje, so klein... Ob da jemand rein schaut?. Aber die Vermutung war total falsch. Hier bekommt man schnelle Antworten auf seine Fragen und die Leute kommen sehr freundlich rüber! Weiter so!

Viele Grüße,
Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

02 Jul 2012 10:47 #15

  • manuel.serowiak
  • manuel.serowiaks Avatar
  • Offline
  • Teamleiter
  • Teamleiter
  • Beiträge: 435
  • Dank erhalten: 14

JeckTwo schrieb: ich klinke mich hier dann auch mal ins Thema ein... Eigentlich wollte ich erst mal zum Gastfahren zu euch kommen, nun habe ich mich aber auch für die Fun Klasse genannt :-)


Wenn du nicht zuweit Weg wohnst, das Gastfahren wird auch noch innerhalb dieser Woche abends möglich sein. Einfach mal im Bereich Trainingstermine schauen. Werde dort auch gleich noch reinschreiben das ich ab 18Uhr heute da sein werde.

JeckTwo schrieb: Wie lange ist denn am Samstag Training möglich? Irgendwie hab ich so das Gefühl, da auch gecampt werden kann, dass Training Open-End bis Sonnenuntergang möglich ist!? Liege ich da richtig? Ich werde es vermutlich erst nach 18h schaffen vorbei zu schauen.


Ja, da liegst du vollkommen richtig. Die Strecke wird Open-End verfügbar sein.

JeckTwo schrieb: Thema Fahrerlager: Ich bringe also einen Stuhl, Campingtisch und ne Kabeltrommel (10m) mit und kann davon ausgehen, dass ich ausreichend ausgestattet bin? Oder noch irgendwas wichtiges?


Ein RC Car, ne Funke und Ersatzteile wären auch gut :).
Bring am besten neben der 10m Trommel noch ne normale Mehrfachsteckdose mit. Wir haben für die Fahrer ein Fahrerlager (Pavillons) aufgebaut, der weg zur nächsten Steckdose sollte also nicht so weit sein.

JeckTwo schrieb: Werden eigentlich in der Regel Samstag abend die Stühle / Tische abgebaut, oder bleiben die einfach bis Sonntag stehen?


Natürlich steht es jedem Fahrer frei selbst zu entscheiden ob und was stehen bleibt. Im normalfall werden Tische und Stühle stehen gelassen die RC Sachen mit genommen. Das stehen lassen geschied allerdings auf eigene Gefahr. Bisher ist soweit ich das beurteilen kann nix weggekommen.

JeckTwo schrieb: Ansonsten muss ich das FOrum hier nochmal loben... Am Anfang dachte ich: Ohje, so klein... Ob da jemand rein schaut?. Aber die Vermutung war total falsch. Hier bekommt man schnelle Antworten auf seine Fragen und die Leute kommen sehr freundlich rüber! Weiter so!


Vielen Dank, das hören wir gerne.
XRAY XB4 2014; Tekin SCT410.3

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

02 Jul 2012 20:18 #16

  • E-Off Roader
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
:B: Nabend

und Hi Thorsten ;)
da bin ich aber auch froh, das ich nicht der einzige Neuling bin, aber ich bringe auch noch 2 Freunde mit, beide fahren einen HPI Bullet ST Flux, wie schonmal erwähnt, wo ich auch gleich wieder was zu bezweifeln habe -_-

Am Wochenende war einer von beiden bei mir und wir haben versucht das Fahrzeug zu bändigen um es langsamer zu bekommen, nur leider ist es uns nicht gelungen, da der Regler so eine einstellung nicht verfügt und er noch eine 27Mhz Anlage hat, bei der man das auch nicht einstellen kann. Mein anderer Freund hat zwar schon das neue Modell mit der 2,4Ghz Variante, aber ich bezweifle das es dort auch gehen wird -_- Jetzt ist natürlich die Frage, was nun ? Für die Fun Klasse sind diese beiden einfach zu schnell xD (möchte ja Fair bleiben und denke auch an andere ;) ) Was wäre denn, wenn beide ihr 4WD Fahrzeug zu einem 2WD Fahrzeug umbauen, und die Mittelkardan bzw die vorderen herausbauen, sind diese dann für die 2WD Truck Klasse zugelassen ? :gruebel:
Oder könnt ihr uns am Samstag vor Ort helfen ? Sodass meine Freunde sich erstmal für die Fun Klasse anmelden und dann evtl am Samstag umgetragen werden ? Wäre sowas möglich ?

...

Kurzes Review zu den Reifen:
Leider waren auch bei dem guten Shop nicht meine Reifen lieferbar, darum musste ich mir die Dirt Bonz Reifen kaufen, ich hoffe die reichen^^ Aber das werden wir ja vor Ort sehen, vllt habe ich bis dahin ja noch andere Reifen gefunden :B:

...

aber kommen wir mal wieder zum Thema von Thorsten. Gut das du fragst, denn sowas habe ich mir auch schon überlegt was man so eigentlich brauch, vllt wäre noch ein Ladegerät mit Liposack, Lipos, eine Decke /Handtuch (als Unterlage) und gute Laune so wie Verpflegung noch drinne, die du auf jedenfall einpacken solltest ;) :D

Wir (ich und 2 Freunde) werden am Samstag zum Training kommen und am abend nach Hause fahren und am Sonntag wiederkommen, vielleicht sieht man sich ja noch am Samstag :)

Meine letzde Frage für heute, wir brauchen Leihtransponder :=D Habt ihr genügend ?
Und haben die Fahrzeuge ein Mindestgewicht oder irgendwelche besonderen Richtlinien die man wissen sollte ? Nicht das ich nachher disqualifiziert werde, weil mein Fahrzeug den Regeln nicht entspricht :mad:


Schönen Abend noch :wech:

Gruß Marcel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

02 Jul 2012 20:37 #17

  • JeckTwo
  • Besucher
  • Besucher

E-Off Roader schrieb: aber kommen wir mal wieder zum Thema von Thorsten. Gut das du fragst, denn sowas habe ich mir auch schon überlegt was man so eigentlich brauch, vllt wäre noch ein Ladegerät mit Liposack, Lipos, eine Decke /Handtuch (als Unterlage) und gute Laune so wie Verpflegung noch drinne, die du auf jedenfall einpacken solltest


Die gute Laune ist selbstverständlich dabei :-) Zumindest am Sonntag, am Samstag will evtl. meine Frau mitkommen :-D Ansonsten habe ich sowas wie Lipos / Ladegerät / Ladesack als selbstverständlich eingestuft und zur normalen Ausrüstung gezählt. Decke / Handtuch kann von Vorteil sein, aber sicherlich kein muss -> Ist ja dein Tisch den du vollsiffst :-)

E-Off Roader schrieb: Und haben die Fahrzeuge ein Mindestgewicht oder irgendwelche besonderen Richtlinien die man wissen sollte ? Nicht das ich nachher disqualifiziert werde, weil mein Fahrzeug den Regeln nicht entspricht


In der Funklasse gibt es meiner Meinung nach kein Mindestgewicht... Aber bei den Trucks... 1600g, solltet ihr aber mit euren Panzern problemlos schaffen, oder? Das Reglement ist ja generell sehr einfach gehalten...

Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen, da müssen die Erfahrenen ran... :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

03 Jul 2012 08:53 #18

  • manuel.serowiak
  • manuel.serowiaks Avatar
  • Offline
  • Teamleiter
  • Teamleiter
  • Beiträge: 435
  • Dank erhalten: 14
Hallo auch,

E-Off Roader schrieb: Am Wochenende war einer von beiden bei mir und wir haben versucht das Fahrzeug zu bändigen um es langsamer zu bekommen, nur leider ist es uns nicht gelungen, da der Regler so eine einstellung nicht verfügt und er noch eine 27Mhz Anlage hat, bei der man das auch nicht einstellen kann. Mein anderer Freund hat zwar schon das neue Modell mit der 2,4Ghz Variante, aber ich bezweifle das es dort auch gehen wird -_- Jetzt ist natürlich die Frage, was nun ? Für die Fun Klasse sind diese beiden einfach zu schnell xD (möchte ja Fair bleiben und denke auch an andere ;) ) Was wäre denn, wenn beide ihr 4WD Fahrzeug zu einem 2WD Fahrzeug umbauen, und die Mittelkardan bzw die vorderen herausbauen, sind diese dann für die 2WD Truck Klasse zugelassen ? :gruebel:
Oder könnt ihr uns am Samstag vor Ort helfen ? Sodass meine Freunde sich erstmal für die Fun Klasse anmelden und dann evtl am Samstag umgetragen werden ? Wäre sowas möglich ?

Beim NRW Offroad Cup in Trier, war auch jemand in der Monster Klasse der einem 4WD Monster durch entfernen der Mittelkardan zum 2WD Monster umgebaut habe. Da ich bei dem Rennen neben ihm stand kann ich euch von der Idee nur abraten. Der Wagen ging wohl garnicht, hat man auch an den Rundenzeiten gesehen. Die Autos sind halt für den 4WD Betrieb gebaut und kommen daher nicht mit dem umbau auf 2WD klar (ohne große Umbaumassnahmen am Wagen)

E-Off Roader schrieb: Meine letzde Frage für heute, wir brauchen Leihtransponder :=D Habt ihr genügend ?

Leihtransponder sind vorhanden, sollten auch genügend sein. Werd mich aber auch nochmal schlau machen, zurnot besorg ich noch ein paar.

E-Off Roader schrieb: Und haben die Fahrzeuge ein Mindestgewicht oder irgendwelche besonderen Richtlinien die man wissen sollte ? Nicht das ich nachher disqualifiziert werde, weil mein Fahrzeug den Regeln nicht entspricht :mad:


Von www.nrw-offroad-cup.de/reglement-2wd4wdmonster
Reglement 2WD/4WD/Monster
FAHRZEUGE
Die Fahrzeuge müssen Elektro Offroader im Maßstab 1:10 sein. Eigenbauten und Umbauten sind jederzeit zugelassen, wenn die Maße der 1:10 Offroad Fahrzeuge eingehalten werden.

MOTOREN
Die Motoren sind in allen Klassen frei. Die Wahl ob Brushless oder Brushed ist ebenfalls frei. Der Motor muss die Baugrösse 540 haben.

AKKUS
Alle im Handel erhältlichen Akkus sind zugelassen.
- Nimh Akkus bis 6 Zellen, 7,2 Volt in allen Kapazitäten
- LiPo Akkus bis 7,4 Volt in allen Kapazitäten
- LiFePo Akkus bis 6,6 Volt in allen Kapazitäten
Alle Akkus müssen nach Herstellerangaben behandelt werden.

REIFEN
Jeder 1:10 Offroad-Reifen kann genutzt werden. Moosgummis oder Slicks sind nicht erlaubt. Das Schneiden und Cutten der Reifen ist nicht erlaubt.

MINDESTGEWICHT
- 2WD Fahrzeuge: 1400 gr.
- 4WD Fahrzeuge: 1500 gr.
- MonsterTruck: 1600 gr.

Von www.nrw-offroad-cup.de/reglement-funhobbyeinsteiger
Reglement Fun/Hobby/Einsteiger
FAHRZEUGE
Die Fahrzeuge müssen Elektro Offroader im Maßstab 1:10 sein. Eigenbauten und Umbauten sind jederzeit zugelassen.

MOTOREN
Die Motorenwahl ist frei. Die Wahl ob Brushless oder Brushed ist ebenfalls frei. Der Motor muss die Baugrösse 540 oder 550 haben. Wir bitten in dieser Klasse jedoch, ein gewisses Augenmaß nicht zu verlieren. Für Fahrer, denen eine Carson Cup Machine oder ein 17,5 Turn-Brushlessmotor ohne Powerprogramm nicht ausreicht, haben wir andere Klassen im Programm, um den Spaß geht es in allen!

Wir empfehlen die Verwendung der ebenfalls in der Klasse Short Course 2WD Stock zugelassenen Brushless-Kombo, die direkt bei Speed Passion Europe bezogen werden kann.

AKKUS
Alle im Handel erhältlichen Akkus sind zugelassen.
- Nimh Akkus bis 6 Zellen, 7,2 Volt in allen Kapazitäten
- LiPo Akkus bis 7,4 Volt in allen Kapazitäten
- LiFePo Akkus bis 6,6 Volt in allen Kapazitäten
Alle Akkus müssen nach Herstellerangaben behandelt werden.

REIFEN
Jeder Offroad-Reifen kann genutzt werden. Moosgummis oder Slicks sind nicht erlaubt.

MINDESTGEWICHT
keine Vorgabe

Ich hoffe die Antworten helfen.

mfg
Manuel
XRAY XB4 2014; Tekin SCT410.3

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum
   

Kalender  

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
   

Veranstaltungen  

   
© MC Dortmund e.V.